Gesundheitlichen Vorteile der Zutaten der cremigen Maronensuppe:
- Maronen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und B-Vitamine. Sie fördern die Verdauung und liefern lang anhaltende Energie.
- Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate und sind reich an Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt ausgleicht.
- Sellerie punktet mit entzündungshemmenden Eigenschaften und einer Extraportion Vitamin K.
- Äpfel liefern Antioxidantien und natürliche Süße, Pekannüsse gesunde Fette und Mineralstoffe wie Zink und Magnesium.
So vielseitig ist eine cremige Maronensuppe
Diese Suppe ist nicht nur ein Highlight für gemütliche Herbstabende, sondern auch eine ideale Vorspeise für Weihnachten. Probieren Sie die cremige Maronensuppe und genießen Sie den Geschmack des Herbstes mit jedem Löffel. Sie lässt sich auch köstlich variieren. Hier ein paar Tipps:
- Vegane Variante: Statt mit Sahne kann die cremige Maronensuppe auch mit Hafercuisine oder Kokosmilch püriert werden.
- Feine Würze: Mit etwas frischem Ingwer oder einer Prise Muskatnuss wird die Suppe noch pikanter.
- Low Carb: Wer Kohlenhydrate sparen will, ersetzt die Kartoffeln durch Blumenkohl.
- Extra Crunch: Statt Pekannüssen eignen sich auch geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse als Einlage.
- Tipps für die perfekte Konsistenz: Ist die Suppe zu dick, einfach etwas Gemüsebrühe dazugeben. Für eine besonders feine Textur die Suppe durch ein Sieb passieren.
Cremige Maronensuppe mit Apfel-Nuss-Topping
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitungszeit: 30 Minuten
200 g gekochte und geschälte Maronen
300 g Kartoffeln
200 g Knollensellerie
1 rote Zwiebel
3 EL Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Salz und Pfeffer
1 Zweig Rosmarin
1 roter Apfel
50 g Pekannüsse
1 TL Honig
Zubereitung:
- Kartoffeln und Sellerie schälen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. In einem großen Topf das 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffeln, Sellerie und Maronen hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln und Sellerie weich sind.
- Während die Suppe köchelt, den Apfel putzen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Nüsse grob hacken. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln abzupfen. In einer Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Apfelwürfel und Pekannüsse darin anrösten. Mit Honig und Rosmarin verfeinern und kurz karamellisieren lassen.
- Sahne zur Suppe geben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Suppe mit Salz, Pfeffer würzen. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Cremige Maronensuppe in Schalen füllen, mit Apfel-Nuss-Topping garnieren.
Serviervorschlag: Ein rustikales Bauernbrot oder ein paar knusprige Croûtons sind die perfekte Ergänzung zu dieser cremigen Maronensuppe.