Dieser einfache Kichererbsensalat vereint knackigen Rotkohl, süßen Apfel und würzige Kichererbsen zu einer wahren Farbexplosion auf dem Teller. Das frische Zitronen-Dressing mit einer feinen Honignote rundet den Salat perfekt ab und macht ihn zu einer köstlichen, gesunden sowie proteinreichen Mahlzeit.

So gesund ist der einfache Kichererbsensalat

Kichererbsensalat ist nicht nur lecker, sondern auch eine nährstoffreiche Ergänzung für jede Mahlzeit oder ein ausgewogenes Hauptgericht. Die Vielseitigkeit der Kichererbse macht sie zu einer hervorragenden Basis für viele kulinarische Kreationen. Die Basis bilden hier Kichererbsen, die eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate sind. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Vitamin B6 und Folsäure. Diese Kombination mit Rotkohl, Apfel und Möhre macht sie besonders Vitamin-C-reich, sättigend und unterstützt die Herzgesundheit sowie eine stabile Blutzuckerregulation.

Was passt zum Kichererbsensalat?

Der einfache Kichererbsensalat lässt sich wunderbar mit weiteren Zutaten kombinieren: Feta, Oliven, Avocado oder gerösteten Nüssen verleihen ihm zusätzliche Geschmacksnoten. Als Beilage harmoniert er gut mit gegrilltem Käse Fisch oder Fladenbrot. Tolle Variante: Probieren Sie den Kichererbsensalat doch mal mit Walnüssen, Rosinen oder etwas Blauschimmelkäse für zusätzliche Geschmacksnuancen.

Wie würze ich den einfachen Kichererbsensalat?

Die Würzung ist der Schlüssel: Zitronensaft und Olivenöl bilden die Basis. Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver sorgen für eine aromatische Note. Für etwas Schärfe können Chiliflocken hinzugefügt werden. Frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Koriander runden das Aroma ab.

Wie lange ist ein Kichererbsensalat haltbar?

Schnell und ideal als Meal-Prep: Der einfache Kichererbsensalat ist schnell zubereitet, gesund und vielseitig. Er lässt sich gut für ein leichtes Mittagessen oder als sättigende Beilage ins Büro mitnehmen. Zudem hält der Kichererbsensalat im Kühlschrank zwei bis drei Tage. Damit die Aromen erhalten bleiben bietet es sich an, den Mix in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

Einfacher Kichererbsensalat
Einfacher Kichererbsensalat

Einfacher Kichererbsensalat mit Apfel und Rotkohl

Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitungszeit: 20 Minuten

1 Dose Kichererbsen (200 g, abgetropft, ggf. Kichererbsenwasser anderweitig verwenden)
¼ Paprikapulver
Salz und Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 kleine Möhre
¼ Rotkohl
1 Apfel
2 EL Zitronensaft
1 TL Honig oder Ahornsirup
1 TL Dijon-Senf

Zubereitung:

  1. Kichererbsen gut abspülen und abgießen. Kichererbsen mit 1 EL Öl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen und in einer Heißluftfritteuse 8–10 Minuten garen.
  2. Währenddessen Möhre, Rotkohl und Apfel putzen und waschen. Den Kohl fein schneiden, Möhre raspeln und Apfel klein schneiden.
  3. In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, restliches Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  4. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen und das Dressing darüber geben. Gut durchmengen und 5 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Was kann ich mit dem Kichererbsenwasser (Aquafaba) machen?

Das aufgefangene Kichererbsenwasser (Aquafaba) ist ein echter Geheimtipp! Es eignet sich hervorragend als Ei-Ersatz in veganen Rezepten. Du kannst daraus Baiser, Mayonnaise oder sogar veganes Schokomousse herstellen. Einfach aufschlagen, bis es eine schaumige Konsistenz erreicht, und weiterverarbeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Guten Appetit!