top of page

Warum ich jeden Tag ein Haferflocken-Frühstück esse

  • Autorenbild: Iris
    Iris
  • 17. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Jeden Morgen starte ich mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Mahlzeit: einem Haferflocken-Frühstück. Es ist nicht nur lecker und macht gut satt, sondern liefert auch reichlich Vitalstoffe.


Dieses Haferflocken-Frühstück ist mehr als nur ein Mahlzeit, sondern eine tägliche Investition in meine Gesundheit. Sie vereint Nährstoffe, die wissenschaftlich mit einem langen und gesunden Leben in Verbindung gebracht werden, und schmeckt dabei noch köstlich. Mit jedem Löffel nehme ich Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Antioxidantien zu mir, die meinen Körper stärken, meinen Geist fit halten und mich satt und zufrieden in den Tag starten lassen. Der kleine Aufwand am Morgen zahlt sich auf lange Sicht aus – denn er unterstützt nicht nur mein Wohlbefinden im Hier und Jetzt, sondern auch meine Lebensqualität in den kommenden Jahren.


Darum ist das Haferflocken-Frühstück so gesund


1. Haferflocken

ree
  • Reich an löslichen Ballaststoffen (Beta-Glucane), die den Cholesterinspiegel senken.

  • Fördern eine gesunde Verdauung und reguliert den Blutzuckerspiegel.

  • Lang anhaltende Sättigung und nachhaltige Energiequelle.


2. Haferdrink

ree
  • Pflanzliche Milchalternative, die leicht verdaulich ist.

  • Je nach Sorte oft mit Calcium und Vitaminen angereichert.


3. Weizenkeime


ree
  • Vitamin-E-Bombe: schützt Zellen vor oxidativem Stress.

  • Enthalten B-Vitamine für Nerven und Energiestoffwechsel.

  • Hochwertiges pflanzliches Protein.

  • Punktet mit reichlich Spermidin, dass die Autophagie unterstützt.


4. Flohsamenschalen und Chiasamen

  • Hervorragend für die Verdauung: fördern die Darmgesundheit.

  • Helfen, Blutzuckerwerte stabil zu halten.

  • Quellen im Magen und unterstützen das Sättigungsgefühl.


5. Joghurt

ree
  • Probiotisch: stärkt das Darmmikrobiom.

  • Gute Proteinquelle.

  • Liefert Calcium für Knochen und Zähne.


6. Beerenobst und anders Obst


ree
  • Reich an Antioxidantien, die freie Radikale abfangen.

  • Vitamin C für Immunsystem und Kollagenproduktion.

  • Zucker-, kalorienarm und voller Geschmack.


7. Nüsse

ree
  • Liefern gesunde Fette (v. a. Omega-3 bei Walnüssen).

  • Mineralstoffe wie Magnesium und Zink.

  • Unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit.


8. Honig

ree
  • Natürliche Süße mit Spurenelementen.

  • Bessere Alternative zu raffiniertem Zucker.

  • In Maßen ein kleiner Energieschub.


Und hier kommt das Rezept für das Haferflocken-Frühstück


Zutaten für 1 Portion:

Zubereitungszeit: 35 Minuten

4 EL Haferflocken

100–150 ml Haferdrink

2 EL Weizenkeime

je 1 TL Flohsamenschalen und Chiasamen

150 g Naturjoghurt

100 g frische Beeren (z. B. Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren)

1 EL Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse)

1 EL Honig


Zubereitung:


  1. Haferflocken, Weizenkeime, Flohsamenschalen und Chiasamen in einer Schüssel mit dem Haferdrink vermischen und ca. 30 Minuten quellen lassen.

  2. Danach Joghurt dazugeben, Beeren darüber verteilen und Nüsse darüberstreuen.

  3. Mit einem Teelöffel Honig leicht süßen. Fertig ist eine ausgewogene Bowl, die satt macht, schmeckt und nährt.


Küchentipp für das Haferflocken-Frühstück


Je nach Jahreszeit verwende ich unterschiedliches Saisonobst. Im Herbst und Winter landen so eher Pflaumen, Äpfel oder Birnen in die Schale. Im Sommer auch gerne mal Nektarine, Aprikose oder Melone. Wenn es mal exotisch werden soll, schneide ich Mango, Bananen oder Ananas klein. Da diese Früchte aber viel Zucker enthalten, kommt das nicht zu oft bei mir vor.

 

bottom of page