top of page

Rezept: Tomatensuppe mit Auberginen und Walnusskernen

  • Autorenbild: Iris
    Iris
  • 2. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Mai

Ich liebe Tomatensuppe: Sie gibt mir Energie, ein tolles Aroma und ich fühle mich nach dem Genuss rundum fit. Neben dem Geschmack hat die Suppe einiges in sich. Hier stecken jede Menge gesunde Inhaltsstoffe drin. Während meiner Mittagspause im Homeoffice koche ich regelmäßig. Da ich meist nur eine Stunde Zeit habe, sollte das Gericht schnell fertig sein und mich mit reichlichen Vitalstoffen versorgen. Es sollte aber nicht belasten und gut bekömmlich sein. Da ist eine Tomatensuppe mit viel Gemüse und Nüssen eine optimale Lunchmahlzeit.

Tomate – Powerfood aus dem Garten

Rot, rund, säuerlich-süß – so kenne und liebe ich Tomaten. Das Fruchtgemüse ist sehr vielseitig in Form, Farbe, Geschmack und bei der Verwendung. Auch die zahlreichen Inhaltsstoffe können punkten. Tomaten besitzen kaum Kalorien, enthalten Vitamin C, Folsäure, B-Vitamine und die Mineralstoffe Eisen und Zink. Insbesondere in den Freilandtomaten steckt noch zusätzlich eine Extra-Portion Vitamin C.

Gesunder Farbstoff Lycopin


Die rote Farbe stammt von dem sekundären Pflanzenstoff Lycopin, ein Farbstoff der zur Familie der Carotinoide gehört. Es soll eine antioxidierende Wirkung besitzen und anti-karzinogen wirken. So kann die Tomate vor Prostata-Krebs und andere Krebsarten schützen. Das hitzeunempfindliche Lycopin steckt in frischen Tomaten, aber auch in Tomatenprodukten, wie getrocknete Tomaten, Dosentomaten oder Tomatenmark, dabei noch in konzentrierter Form.

So ist die Tomatensuppe ein idealer und leckerer Lycopin-Lieferant.



ree

Tomatensuppe mit Auberginen und Walnusskernen


Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:


1 Knoblauchzehe

1 Möhre

½ Kohlrabi

3 EL Olivenöl

1 EL gelbe Currypaste

750 ml passierte Tomaten

Meersalz

Pfeffer, frisch gemahlen

1 kleine Aubergine

30 g Walnusskerne

1 Zweig Rosmarin

1 Handvoll Rucola


Zubereitung:

  1. Knoblauch schälen und hacken. Möhre und Kohlrabi putzen, waschen und in Würfel schneiden.

  2. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Möhre und Kohlrabi darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Currypaste zugeben und 3 Minuten mit andünsten. Mit passierten Tomaten angießen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Nebenher Aubergine putzen, waschen und in Würfel schneiden. Walnusskerne grob hacken. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln hacken. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Aubergine, Nüsse und Rosmarin darin 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Rucola waschen, trocken schütteln und grob klein schneiden. Suppe in zwei Schalen geben, mit Auberginen-Mix und Rucola toppen.

bottom of page