Wassermelone liefert viele Vitalstoffe
Die Sommerfrucht ist ein exzellenter Wasserspeicher mit wenig Kalorien und Zucker. Deswegen eignet sich die Melone gut als Durstlöscher und Erfrischung. Enthalten ist in der Schlankfrucht Vitamin C und Folsäure. Zudem deckt eine Portion mit etwa 250 Gramm etwa die Hälfte der empfohlenen Tageszufuhr an Pantothensäure, einem B-Vitamin, das eine wichtige Funktion für die mentale Leistungsfähigkeit und den Stoffwechsel hat.
Gurke bringt viel Flüssigkeit
Wassermarsch: Das geht am besten mit einer Gurke, denn ganze 97 Prozent Wasser stecken in dem Fruchtgemüse. So wirkt sie sehr erfrischend und enthält kaum Kalorien. Trotz den geringen zwölf Kalorien auf 100 Gramm sind in der Gurke viele Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Folsäure sowie Vitamin C enthalten. Durch den hohen Kaliumgehalt wirkt sich das grüne Detox-Gemüse positiv auf den Blutdruck aus und wirkt beruhigend sowie stresshemmend. Das krumme Fruchtgemüse wirkt entgiftend, schwemmt Giftstoffe aus dem Körper schwemmen und trägt zur Flüssigkeitszufuhr bei. Gurken schmecken nicht nur im Salat, auch als Smoothie, zu Saft gepresst in kalten Suppen ist das Gemüse ein Renner.
Wassermelonen-Salat mit Gurke und Feta
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten für 2 Personen:
½ Salatgurke
1 kleinen Romanasalat
200 g Wassermelonenfruchtfleisch
50 g Schafskäse
2 Stiele Petersilie
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 EL gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Gurke und Salat putzen, waschen und in Würfel bzw. Streifen schneiden. Melone in Würfel schneiden. Schafskäse zerbröseln. Petersilie waschen und hacken.
- Gurke, Salat und Melone mit Öl, Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller geben, mit dem Schafskäse, der Petersilie und den Nüssen bestreut servieren.