Das im Kohl enthaltene Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und strafft das Bindegewebe. Der Pflanzenfarbstoff Anthocyan im Blaukraut wirkt antioxidativ und zellerneuernd. Die Kichererbsen punkten mit viel Eiweiß und Ballaststoffen. So macht Rotkohl satt, regt den Stoffwechsel an und fördert die Verdauung.
Rotkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen und Granatapfel
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
150 g gekochte Kichererbsen (Glas)
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
½ TL getrocknete Kräuter
1 Msp. Paprikapulver
2 EL geriebener Pecorino
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
300 g Rotkohl
1 EL Apfelessig
½ rote Zwiebel
1 TL Honig
2 EL Granatapfelkerne
Zubereitung:
- Kichererbsen abspülen und trocken tupfen. Knoblauch schälen und hacken. Kichererbsen auf ein Backblech verteilen, mit 2 EL Olivenöl, Knoblauch, Kräuter, Paprikapulver, Pecorio, Salz und Pfeffer vermischen. Kichererbsen im Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen.
- Rotkohl putzen, waschen und fein hobeln. 1 Prise Salz und Essig hinzugeben und kräftig durchkneten. Zwiebel schälen und wfein würfeln. Dann Zwiebel, 2 EL Öl, Honig und Pfeffer zugeben und vermischen. Kichererbsen und Granatapfelkerne auf dem Rotkohlsalat geben und servieren.