Besonders in den Wechseljahren sind Haferflocken empfehlenswert. Sie enthalten viel Calcium für starke Knochen, Magnesium für entspannte Muskeln und unser Herz sowie komplexe Kohlenhydrate für lang anhaltende Energie. Insbesondere der Ballaststoff Beta-Glucan hat es in sich und zahlreiche gesundheitliche Benefits: Der Ballaststoff kann einen erhöhten Blutfettwert senken, den Blutzuckerspiegel und Blutdruck ins Gleichgewicht bringen, die Verdauung anregen und die guten Darmbakterien füttern.

Täglicher Hafergenuss wirkt sanft auf den Körper
Um die gesundheitlich förderlichen Effekte zu spüren, ist der tägliche Genuss von Hafer in Form von Flocken, Mehl, Kleie, Drink oder als Grütze empfehlenswert. Mit Haferflocken zum Frühstück, gegarten Hafergrütze als Beilage in einer Bowl zum Mittag und Haferbratlinge zum Abendessen sind Sie super mit Hafer versorgt. So kommt der Stoffwechsel ins Lot, hilft bei Darmproblemen und lassen erhöhte Blutwerte senken.
Overnight Oats mit Apfel-Brombeer-Kompott
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Fertig in: 12 Stunden und 20 Minuten
Zutaten für 2 Portionen:
120 g zarte Haferflocken
1 Prise Zimt
300 ml Haferdrink
2 Äpfel
100 g Brombeeren
1 EL Kokosblütensirup
2 TL Kürbiskerne
Zubereitung:
- Haferflocken, Zimt mit dem Haferdrink in einer Schüssel verrühren und im Kühlschrank abgedeckt über Nacht quellen lassen.
- Äpfel putzen, waschen, schälen und klein schneiden. Brombeeren waschen und die Hälfte als Deko beiseitelegen. Äpfel, Brombeeren und Sirup in einen Topf geben und mit Zim würzen. Bei kleiner Hitze Obst 10 Minuten unterrühren andünsten, bis es weich ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Am nächsten Tag Overnight Oats noch einmal durchrühren. Erst etwas Kompott, dann Oats in zwei Gläser füllen. Dann mit Kompott, beiseitegelegten Brombeeren und Kürbiskerne toppen und servieren.