So kann ein Tag mit Sirtfoods aussehen
Jede Mahlzeit beinhaltet mindestens ein bis zwei Sirtfoods, aber meistens auch mehr. Schon am Morgen kann man mit reichlich Antioxidatien und sekundären Pflanzenstoffen starten. Die Ideen für das Mittagessen bieten reichlich Vitamine und Mineralstoffe mit sattmachenden Kohlenhydraten. Am Abend gibt es kohlenhydratarme Salate oder Suppen, die den Blutzuckerspiegel in Balance halten und die Fettverbrennung unterstützen.
Hier kommen Rezeptideen mit reichlich Sirtfoods für jede Mahlzeit am Tag. So können Sie sich Ihren eigenen Tagesplan erstellen:
Frühstück-Rezepte mit vielen Antioxidantien
Dieser Möhren-Nuss-Sojajoghurt mit Heidelbeeren und Haferflocken punktet mit einer Extra-Portion Gemüse am Morgen, trotz einer süßen Frühstücksvariante. Die Heidelbeeren strotzen voller roten Farbpigmente die antioxidativ wirken.
Schon am Morgen starte ich mit Sirtfoods in den Tag. Am besten und leckersten geht das mit süßen Buchweizenpfannkuchen kombiniert mit Sojajoghurt, Kirschen und Pfirsich. Getoppt werden die kleinen Küchlein mit Nüssen und Honig.
Hier kommt mein ultimatives Rezepte für den Grünen Sirtfood-Smoothie. Durch das reichlich enthaltene Gemüse ist er nicht zu zuckerhaltig und es kommen viele Mineralstoffe und Vitamine ins Glas. So liefern Rucola und Gurke jede Menge Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium. Zudem sorgen die ätherischen Öle aus der Zitronenmelisse und Ingwer für einen angeregten Stoffwechsel und fördern die Verdauung.
Mittags gibt es etwas zum Mitnehmen
Schnell, gesund und lecker: Diese schnelle Gemüsepfanne mit Linsen ist ideal um im Nu etwas mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen auf den Tisch zu bringen. Die Sirtfoods in diesem Rezept: Möhren, Brokkoli, Petersilie und Sonnenblumenkerne.
Das Möhrenrisotto mit Lachs und Auberginen sättigt mit den komplexen Kohlenhydraten wunderbar und liefert mit dem Lachs entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren.
Der Buchweizen-Bulgur mit Halloumi und Gemüse-Tomaten-Pfanne versorgt unseren Körper mit viel buntem Gemüse. Besonders die Tomaten sind ein super Sirtfood mit krebsschützendem Lycopin. Die Polyphenole aus dem Granatapfel stärken unser Herz und senken die Risiken einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Abends schmeckt es kohlenhydratarm
Die Bohnen vom Bohnen-Tomaten-Salat liefern reichlich blutbildendes und leistungsstärkendes Eisen. So wird auch die Sauerstoffversorgung im Blut gewährleistest. Zudem sind grüne Bohnen reich an dem grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, das entgiftend und blutreinigend wirkt.
Das rote Fruchtgemüse der Tomatensuppe mit Auberginen und Walnusskerne ist sehr vielseitig in Form, Farbe, Geschmack und bei der Verwendung. Auch die zahlreichen Inhaltsstoffe können punkten. Tomaten besitzen kaum Kalorien, enthalten Vitamin C, Folsäure, B-Vitamine und die Mineralstoffe Eisen und Zink. Insbesondere in den Freilandtomaten steckt noch zusätzlich eine Extra-Portion Vitamin C.
In den grünen Blumenkohlröschen des Blumenkohlsalat mit Sellerie, Trauben und orientalischem Dressing steckt viel blutreinigendes Chlorophyll, dass als grüner Pflanzenfarbstoff entgiftend und entzündungshemmend wirken kann. Außerdem punktet der Kohl mit viel zellschützendem und immunstärkendem Vitamin C. Das enthaltene Kalium reguliert den Blutdruck und bringt mir innere Ausgeglichenheit. Die ätherischen Öle aus Sellerie besitzen einen antibakteriellen und entwässernden Effekt. Außerdem geben die Gewürze ein tolles Aroma und wirken verdauungsfördernd.
Ein kleiner Snack schenkt neue Energie
Diese kleinen leckeren Energy-Kugeln ohne Zucker kommen durch die natürliche Süße der Trockenfrüchte ganz ohne Zucker aus. Sie sind die ideale Alternative für Pralinen bei einer zuckerfreien Zeit. Das Obst liefert zudem viele Mineral- und Ballaststoffe. Durch das enthaltene Kalium kann der Blutdruck positiv beeinflusst werden, das reichlich vorhandene Magnesium ist wichtig für die Muskeln und wirkt als Stresskiller.
Sie wollen noch mehr über Sirtfood und die Ernährung erfahren? Dann lesen Sie den Artikel: Sirtfood-Diät: Gesund abnehmen und länger leben. Hier beschreibe ich was Sirtutine und Sirtfoods sind und wie sie in die Ernährung eingebaut werden können.
Viel Spaß dabei!